
IN DEN MEDIEN
Die neusten Medienartikel

«Interessante Persönlichkeiten im Fokus»
2. Juni 2024
Radio Munot - Jeden Sonntag von 13 bis 14 Uhr steht bei Radio Munot eine Person im Fokus. In der Gesprächssendung "Unter vier Augen" erzählt eine interessante Persönlichkeit über ihr Leben.Jeden Sonntag von 13 bis 14 Uhr steht bei Radio Munot eine Person im Fokus. In der Gesprächssendung "Unter vier Augen" erzählt eine interessante Persönlichkeit über ihr Leben.
​
«Ich arbeite für 8.30 Franken pro Stunde»
21. Januar 2024


«Alle Bauern sind SVPler? Das stimmt definitiv nicht!» – dieser Bauer wehrt sich
26. April 2023
Watson - Wählen alle Bauern SVP? Ist der Landwirtschaft die Umwelt egal? Vorurteile gegenüber Bäuerinnen gibt es haufenweise. Diese betreffen nicht nur den Beruf, sondern reichen bis ins Privatleben.
Um herauszufinden, welche wahr sind, haben wir Jörg Büchi in den «Fragenbot» eingeladen.
DER FARMFLUENCER, DER DIE LANDWIRTSCHAFT ERKLÄRT
29. September 2022
SRF Regionaljournal - Das Arbeitsleben der Bauern hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Sie sind digitaler geworden und versuchen sich immer öfters an innovativen Ideen wie Bauer Hari beweist. Es ist höchste Zeit, dass mit den Bauern-Clichés aus alten Zeiten aufgeräumt werde, findet der 26-jährige Milchbauer Jörg Büchi aus Heurüti bei Elgg. Der Agrarökonom hat darum einen Instagram-Account und teilt sein modernes Bauernleben mit 5500 Followern.
Wiederholung Regional Diagonal


MASSENTIERHALTUNG ABSCHAFFEN ODER NICHT?
3. September 2022
Radio4TNG - Mit Johanna Kuhn (Sentience Politics) und Jörg Büchi (Milchbauer) debattieren zwei junge Agrarwissenschaftler über die Massentierhaltungsinitiative, welche Ende September zur Abstimmung kommt. Beide sind sich einig, dass das Wohl der Tiere im Vordergrund stehen muss. Es bleibt jedoch die Frage offen nach dem richtigen Weg: In der Diskussion tauschen Johanna und Jörg ihre wichtigsten Argumente für resp. gegen die Initiative aus und helfen dir, deine eigene Meinung zu finden.
JÖRG BÜCHI HAT SEINEN KÜHEN EINE DUSCHE GEBAUT: «REIKA HAT DIE ABKÜHLUNG SICHTLICH GENOSSEN»
26. August 2022
Bauernzeitung - Junglandwirt Jörg Büchi hat für seine Milchkühe eine kostengünstige Kuhdusche gebastelt. Hierfür war nur etwas Kreativität und der Gang in den Baumarkt notwendig. In einem Video beschreibt er Schritt für Schritt, wie er diese gebaut hat.


"MÖRLI IST EINE SUPER FILMKUH"
12. August 2022
Bauernzeitung - «Meine Lieblingskuh Mörli besitze ich eigentlich noch gar nicht so lange, ich habe sie erst letztes Jahr gekauft», meint Jörg Büchi aus dem zürcherischen Heurüti bei Elgg. Schon nach kurzer Zeit sei ihm Mörlis zutrauliches Wesen aufgefallen, berichtet der junge Landwirt und Agrarökonom. Er habe die Kuh wegen ihres guten Charakters bald einmal ins Herz geschlossen.
MILCHKUH IM FOKUS - WOHER KOMMT UNSERE MILCH?
2. August 2022
Tele Z - Grundnahrungsmittel sind heute überall leicht erhältlich. Ein Gang zum nächsten Lebensmittelgeschäft genügt. Aber woher kommen die Nahrungsmittel? Und welcher Aufwand steckt hinter ihrem Anbau? In der Sommerserie zur Landwirtschaft sind wir bei fünf unterschiedlichen Zürcher Bauernbetrieben zu Gast und schauen den Landwirten bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter. Der zweite Teil zeigt, woher die Milch auf unserem Frühstückstisch kommt…


10’000 HEKTAREN ACKERLAND WERDEN ZU BIODIVERSITÄTSFÖRDERFLÄCHE
19. Mai 2022
Tele Z - Um den Pestizideinsatz bis 2027 um 50 % zur reduzieren, verlangt der Bundesrat nun neue Massnahmen. 3,5 % ihres Ackerland sollen die Bauern zukünftig in sogenannte Biodiversitätsförderflächen umnutzen. Verloren gingen dabei u.a. Getreideanbauflächen mit der man laut ersten Schätzungen den Brotbedarf für 1 Mio. Menschen deckt.
INSTAGRAM-BAUER IN ELGG - EIN
FARMFLUENCER ERKLÄRT STADTKINDERN
DIE LANDWIRTSCHAFT
6. Februar 2022
Landbote - Agrarökonom Jörg Büchi aus Heurüti teilt sein Leben in den sozialen Medien. Er kontert wütende Kommentare und erzählt, warum ein Bauer heutzutage keine Bäuerin mehr braucht.


NAHRUNGSMITTEL SOLLEN EXISTENZ ERMÖGLICHEN
7. Januar 2022
Bauernzeitung - Streitgespräch - Verwaltung versus Praxis: BLW-Direktor Christian Hofer und Agronom Jörg Büchi sprechen über Sinn und Zweck der Schweizer Landwirtschaftspolitik.
BALD HUMUS UND FALAFEL MADE IN SWITZERLAND
September 2021
Landfreund - Unter der Leitung von Martin Bertschi und Dany Schulthess werden im Kanton Zürich auf 2.5 ha Kichererbsen angebaut.


RÃœCKGANG DER BAUERN IN DER SCHWEIZ
19. August 2021
Tele Z - Der Abschwung der Bauern in der Schweiz ist seit längerem eine beunruhigende Tatsache. Was die Ursachen und die Lösungen für den negativen Trend sind, wir von Jörg Büchi, Godi Werffeli und Martin Haab erklärt.
ICH HABE MEINE KÃœHE MEGA GERNE
10. Juni 2021
Radio Top - Jörg Büchi aus Elgg ist erst 25 Jahre alt und bereits selbständiger Landwirt. Er führt seinen eigenen Milchwirtschaftsbetrieb. Zu seinen Kühen hat er eine sehr innige Beziehung.


UNE VIDÉO DEVENUE VIRALE
23. April 2021
Agri - Jörg Büchi, un jeune ingénieur agronome zurichois, a récemment fait le buzz avec une vidéo tournée depuis son bureau. A travers celle-ci, il fait des recherches sur le financement de la campagne «Stop à l'agrobusiness» et émet une hypothèse sur les réelles intentions du principal donateur, la fondation Mava.
«DURCH EHRLICHKEIT VORURTEILE BESEITIGEN»
14. April 2021
Schweizer Bauer - Jörg Büchi ist Junglandwirt und Agronom und publiziert auf Instagram Videos rund um seine Arbeit als Landwirt.


"KEIN HORROR - ABER AUCH KEIN ROMANTISCHES BILD"
9. Februar 2021
Elgger/Aadorfer Zeitung - Milchbauernhof heisst sein Profil auf Instagram, mit welchem er exklusive
Einblicke in die Welt der Milchproduktion bietet.
Dem jungen Landwirt Jörg Büchi aus Heurüti ist es wichtig, Vorurteile aus
dem Weg zu schaffen. Er thematisiert infolgedessen die Beliebtheit der Milchalternativen und kontert mit Gegenargumenten.

WERBEKAMPAGNEN
Partner 2022


STEFAN BÃœSSER AUF DEM BAUERNHOF
Von der Bühne in den Laufstall – Stefan Büsser besucht Schweizer Bäuerinnen und Bauern auf dem Hof und packt tatkräftig mit an. Ob im Laufstall, im Hofladen oder auf dem Feld – auf dem Bauernhof gibt es immer etwas zu tun.